• DE
  • EN
  • IT
  • REBECCA DI PIAZZA – Sopran


    Sopranistin

     

    „So eine Bachstimme ist mir noch nicht unter die Nase gekommen!“ C. Frommelt, Dirigent und Organist

     

    „Ihre Stimme ist von einem klaren, schönen Liebreiz. Eine helle, glockige Sopranstimme.“ Prof. Christiane Iven

    Vita – Rebecca Di Piazza

       Die deutsch-italienische Sopranistin wurde in Bonn als Tochter einer Geigerin und eines Bildhauers geboren. 

    Ihre Liebe zum Gesang entdeckte sie in frühester Kindheit durch Opernaufführungen mit Francisco Araiza, bei dem sie Jahre später einen Meisterkurs absolvierte.

    Mit zwölf Jahren beginnt sie ihre Gesangsausbildung und macht bereits ein Jahr später mit Purcells Dido und Aeneas ihre ersten Bühnenerfahrungen. Wenig später wirkt sie bei Mozarts Schauspieldirektor mit.

    Zu den ersten Lehrern gehören Dr. Barbara Hebborn, Prof. Brigitte Lindner (HfMT Köln) und Mark Rosenthal (Oper Bonn). Seit 2019 studiert sie Gesang an der HfM Saar bei Prof. Ruth Ziesak und Judith Braun. Unterdessen schließt sie 2020 erfolgreich einen Master of Education ab. Meisterkurse bei Francisco Araiza, Christiane Iven, Ingeborg Danz u.a. bereichern ihre Ausbildung.

    Sie ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Jugend Musiziert und gewinnt 2012 den Förderpreis des Beethoven Bonnensis Wettbewerbs. Rebecca Di Piazza ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes sowie der Yehudi Menuhin Stiftung.

    Von 2013 bis 2017 singt sie an der Oper Bonn den ersten Knaben in Mozarts Zauberflöte (Dirigat Hendrick Vestmann) und die Rolle des Feuers und der Nachtigall in Ravels L‘enfant et les sortilèges. In der Spielzeit 2020/21 singt sie die Rolle des ersten Mannequins in Korngolds Oper Die stumme Serenade in Kooperation mit dem Saarländischem Staatstheater. Darüber hinaus singt sie 2022 die Rolle der Emmy in Brittens Oper Albert Herring ebenfalls am Staatstheater.

    2024 wird sie nach Bergamo eingeladen, um in der Opernproduktion Gianni Schicchi ihr Debut als Lauretta sowie in Suor Angelica als Suor Genovieffa zu geben.

    Ihre erste CD nimmt sie 2022 beim SR unter Leitung von Georg Grün auf und singt kurz darauf bei den Saarländischen Tagen für Alte Musik den Solosopran in Bachs Johannespassion. Seit 2022 ist sie regelmäßige Solistin des Bonner Münsters (Beethovenmesse C-Dur; Haydns Nelsonmesse; Mozarts Missa Brevis) unter Leitung von Münster- und Regionalkantor Markus Karas. Ihr Repertoire beinhaltet Werke wie Händels Messias, Bachs Weihnachtsoratorium und Haydns Schöpfung.

    Daneben ist sie begeisterte Liedsängerin. Ihr Repertoire liegt schwerpunktmäßig auf Komponisten der Romantik wie Robert und Clara Schumann, Richard Strauß und Hugo Wolf.

    2024 nimmt sie erfolgreich am internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb teil sowie am Haydnwettbewerb in Österreich. Im Herbst gibt sie ein Galakonzert in Maria Laach.

    Rebecca Di Piazza ist Gründerin des CantEight-Ensembles, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen für klassische Musik zu begeistern. 2025 bringt das Ensemble eine modernisierte und bearbeitete Fassung der Mozartoper Così fan tutte auf die Opernbühne, zusammen mit jungen Orchestermusikern aus ganz Deutschland.

    TERMINE

    2025

    MEHR
    22.02. 19:30 Uhr
    Liederabend „Schwestern & Freundschaft“

    Liederabend im Klavierhaus Klavins, Bonn

    Rebecca Di Piazza – Sopran 

    Lieselotte Fink – Mezzosopran 

    Ettore Strangio – Klavier 

    Aktuelle & zukünftige Veranstaltungen – Klavierhaus Klavins Bonn

    -
    MEHR
    18.04. 17:00 Uhr
    Johannespassion – J. S. Bach

    Erlöserkirche, Bonn Bad Godesberg

    Rebecca Di Piazza – Sopran

    Alexandra Thomas  – Alt 

    Henning Jendritza – Tenor 

    Ansgar Eimann – Jesus 

    Frederik Schauhoff – Bass 

    Leitung: Christian Frommelt

    Kirchenmusik Bad Godesberg | Kirchenmusik in und um Bad Godesberg

    -
    MEHR
    20.04. 10:00 Uhr
    Bachkantate „Christ ist erstanden“ BWV 4

    Kantatengottesdienst in der Erlöserkirche Bonn Bad Godesberg

    Rebecca Di Piazza – Sopran

    Alexandra Thomas – Alt

    Jean-Pierre Ouellet – Tenor

    Frederik Schauhoff – Bass

    Leitung: Christian Frommelt

    Kirchenmusik Bad Godesberg | Kirchenmusik in und um Bad Godesberg

    -

    ALLE TERMINE

    MUSIK